Game Jam als Methode im Dieter-Baacke Handbuch Nr. 20

Marie Bielefeld und Gerrit Neundorf zeigen: Mit Spielen kann man Demokratie lernen.
Sie berichten von einem „Game Jam“.
Game Jam ist ein Treffen, bei dem Menschen in kurzer Zeit Spiele erfinden.
Das Thema war Wahlen und Politik.
Die Teilnehmenden hatten 48 Stunden Zeit.
Sie machten Spiele auf Papier oder am Computer.
Der Text zeigt: Spiele helfen, Politik besser zu verstehen.
Programme wie „Scratch“ oder „Twine“ sind einfach.
So können viele Menschen mitmachen.

Das Buch kannst du bestellen unter: https://kopaed.de/kopaedshop/?pid=1534

Hier kannst du dir den Text herunterladen: Game Jam als Methode als pdf