Vortrag und Workshop
in einer Vertiefungs-Sitzung
bei der Landes-Fach-Tagung Schul-Sozial-Arbeit 2025

Die diesjährige Landes-Fach-Tagung Schul-Sozial-Arbeit in Thüringen fand online statt.

Das Motto der Veranstaltung war:

"Zwischen Bildschirm und Begegnung: Die digitale Zukunft der Schul-Sozial-Arbeit gestalten".

Das Institut Spawnpoint machte zwei Angebote.

Es gab einen Workshop zum Forschungs-Projekt "Jh2Go" - KLICK.

In dem Projekt arbeiteten auch die Schul-Sozial-Arbeit mit.

Gerrit hielt außerdem einen Vortrag.

Der Vortrag hieß:

"Online-Fähigkeiten sind echte Lebens-Fähigkeiten!

Digitale Fähigkeiten für Herausforderungen im echten Leben nutzen – Chancen für die Schul-Sozial-Arbeit".

Gerrit erklärte, wie Schüler und Schülerinnen Online-Fähigkeiten lernen.

Gerrit zeigte, wie diese Fähigkeiten in der Schul-Sozial-Arbeit helfen.

Er sprach über drei Arbeits-Bereiche:

  • Hilfe für einzelne Schüler und Schülerinnen.

  • Arbeit mit Gruppen.

  • Vorbereitung auf den Beruf.

Gerrit gab auch praktische Tipps.

Er zeigte, wie digitale Fähigkeiten in die Arbeit der Schul-Sozial-Arbeit passen.

Er erklärte, wie man dazu auch künstliche Intelligenz nutzen kann.

Er zeigte Methoden und Angebote, die man in der Schul-Sozial-Arbeit einsetzen kann.

Hier ist das Programm zur Fach-Tagung: KLICK